top of page

 

 

 

03.11.1954

Gründung des DJK – SV Premich.

Vereinsfarben: rot-schwarz

 

Wahl der Vorstandschaft jährlich

1958

Einweihung des Sportplatzes

Über uns

Das Bild zeigt eines der ersten Fußballspiele in Premich.

1966

Vertrag mit der Gemeinde auf Benutzung des Sportgeländes auf Lebenszeit

 

Erstmalige Meldung einer Jugendmannschaft für den Spielbetrieb

 

21.09.1967

Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Kissingen

 

1968

Gemeinde übernimmt Bürgschaft über DM 5000,- für Weiterbau des Sportheims und zur Deckung der Schulden

 

Erste Weihnachtsfeier im neuen Sportheim

 

27.10.1968

Beschluss der Vorstandschaft: Frauen sollen auch in den Verein aufgenommen werden

 

1970

590 m Stromkabel wurden verlegt; Sportheim ist jetzt am öffentlichem Stromnetz angeschlossen

 

Einweihung des Sportheims

Das Bild zeigt v.l Pfarrer Karl Hauck, den Hauptkassier Richard Seufert und den 1.Vorstand Adolf Albert nach der Einweihung des Sportheims

 

1971

Gründung der Gymnastikgruppe

 

Erstes gezapftes Bier beim Pokalturnier

1972

Flutlicht am Sportplatz

 

1973

Parkplatz wird angelegt

 

1975

Erstmalige Meisterschaft einer Jugendmannschaft

 

1976

Die Gemeinde überlässt uns 2ha Fläche als Eigentum für unser Sportzentrum.

 

Einweihung des Rasenspielfeldes mit Schirmherrn

SR-Obmann Bürger

 

1977

Wasser am Sportgelände – Wasserleitung in Eigenregie verlegt.

 

Erste Weihnachtsfeier im Schützenhaus

 

Robert Hammer erster auswärtiger Trainer in Premich

 

1978

Schülermannschaft wird Meister

 

1979

Das Sportheim wird an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen.

 

25-jähriges Gründungsfest mit Schirmherr Landrat Marko Dyga

Das Bild zeigt unsere Gründungsmitglieder bei der 25-Jahr-Feier im Jahr 1979:

H.v.l. Adolf Krapf, Alfons Büttner, Robert Büttner, Helmut Schlesinger, Paul Markart, Benedikt Krapf, Martin Ziegler, Berthold Büttner,

Weiprecht Wehner, Hilmar Stark, Gottfried Wehner, Erhard Zehe, Landrat Marko Dyga, 1.Vorstand Richard Seufert, Erich Stark

V.v.l. Adolf Albert, Gerhard Bonk, Pfarrer Friedrich Helmschrott, Willy Hoffstatt, Ernst Büttner

 

1981

Antrag auf neues Sportgelände näher am Dorf wird vom Gemeinderat und von der Flurbereinigung abgelehnt. Planung des heutigen Sportheims wird vorangetrieben, obwohl keine öffentlichen Mittel mehr zu erwarten sind.

Genehmigung der Hauptversammlung das Sportgelände auszubauen

 

1982

Beginn des Sportheimneubaus.

Kostenvoranschlag: 650000,--DM

 

1983

Einweihung des neuen Sportheims

 

Richard Seufert wird aufgrund seiner großen Verdienste zum Ehrenvorstand ernannt

 

Gründung der Tischtennisabteilung

 

1985

Tischtennisabteilung wird wieder eingestellt

 

Wahl der engeren Vorstandschaft auf 4 Jahre (1.+2.Vorstand, Hauptkassier,Schriftführer,Geistl.Beirat)

 

C-Jugend wird Meister

 

Einführung der „Premicher Kirmes“ auf der Festwiese

 

1986

Erste Mannschaft wird unter Trainer Ludwig Weisenseel Meister der C-Klasse Gruppe 12 und steigt in die B-Klasse auf. Reservemannschaft wird ebenfalls Meister.

1987

Erstmalige Austragung des Großgemeinde-Pokals

Premich holt den ersten Titel

 

1988

Premich gewinnt den Großgemeinde-Pokal zum zweiten Mal

 

2100 Quadratmeter Fläche von Gemeinde geschenkt  bekommen. Großer Verdienst vom verstorbenen Altbürgermeister Andreas Reith

 

Planung des Hartplatzes mit Trainingsbeleuchtung.

1989

A-Jugend wird Meister

 

Beginn des Hartplatz-Neubaus:

05.11.1989

Erstes Punktspiel auf dem neuen Hartplatz.

Der Bökelberg hat damit ausgedient

Einweihung des Hartplatzes mit Pfarrer Karl Hauck

 

1990

Erste Mannschaft wird unter Trainer Karl-Heinz Back Meister der B-Klasse Gruppe 6 und steigt in die A-Klasse auf.

 

Gründung der Senioren-Gymnastik-Gruppe

1991

20 Jahre Gymnastikabteilung

Das Bild zeigt

(h.v.l.) Monika Häfner, Gertrud Reitelbach, Hannelore Antlitz, Christa Albert, Gertrud Zehe, Helga Schmitt, Gisela Zehe, Rosemarie Priem, 2.Vorstand Gerhard Antlitz

Mitte v.l. Wilma Bauer, Rosemarie Schlererth, Margit Erb, Eleonore Ziegler, Anneliese Bühner, Klara Seufert, Helga Schlesinger, Ingrid Schmitt, Erika Kröckel und

(v.v.l.) Abteilungsleiterin Rita Stürzenberger, Rosa Stark, 1.Vorstand Adolf Schmitt, Gertrud Reinmann, DJK-Diözesanreferentin Beate Böhner und

den DJK-Kreisvorsitzenden Helmut Rotter

 

1992

E-Jgd. wird Meister

 

Planung des Rasenspielfeldes.

 

3.Sieg beim Großgemeindepokal

 

1993

Alle Vorstandsmitglieder auf 4 Jahre gewählt

 

Erste Mannschaft wird erneut Meister der B-Klasse Gruppe 6 und steigt wieder in die A-Klasse auf.

Trainer: Roland Steinbach und Hubert Wehner.

 

4. Sieg beim Großgemeindepokal

 

Beginn des Rasenspielfeld – Neubaus.

Sitzplätze und Kinderspielplatz werden angelegt

 

1994

40 Jahre DJK Premich

Das Bild zeigt unsere Gründungsmitglieder im Jahr 1994 zusammen mit Kreisvorstand Helmut Rotter (li)  und 2.Vorstand Gerhard Antlitz (re.).

v.l.: Paul Markart, Erich Stark, Adolf Krapf, Helmut Schlesinger, Friedrich Antlitz, Alfons Büttner, Martin Ziegler, Benedikt Krapf,

Robert Seufert, Ernst Büttner, Berthold Büttner, Richard Edelmann, Hilmar Stark und Karl Schlesinger.

 

Premich gewinnt Großgemeindepokal zum 5.Mal (und zum 3.-mal hintereinander). Der Pokal geht somit in Besitz der DJK Premich über.

 

1995

Die DJK Premich gewinnt den zum ersten Mal ausgespielten neuen Großgemeindepokal zum vorerst letzten Mal. Insgesamt der 6. Titelgewinn.

 

1998

Gründung der Aerobic-Abteilung

2001

Gründung der Mädchenturn-Abteilung

2003

Erste Mannschaft wird unter Trainer Hubert Wehner Meister der jetzigen A-Klasse

 

Auflösung der Mädchenturn-Abteilung

2004

50 Jahre DJK-SV Premich

Das Bild zeigt unsere Gründungsmitglieder im Jahr 2004 zusammen mit (v.l.) VEAB Christian Häfner, 1. Vorstand Adolf Schmitt,

2. Vorstand Sandro Kirchner, Paul Markert, Martin Franz, Helmut Schlesiner, Robert Seufert, Karl Schlesinger, Weiprecht Wehner,

Friedrich Antlitz, Martin Ziegler, Robert Büttner, Alfons Büttner und due weiteren Gratulanten Ehrenvorstand Richard Seufert,

Landrat Thomas Bold und Bürgermeister Emil Müller

Das Bild zeigt die Geehrten zusammen mit den Ehrengästen

(h.v.l.) 1.Vorstand Adolf Schmitt, DJK-Diözesanvorsitzender Josef Friedrich,  VEAB Christian Häfner, 3.Vorstand Erwin Schäfer, stellv. DJK-Kreisvorsitzender Edi Schlereth,

Norbert Reinmann, Günter Loibersbeck, Thilo Kirchner, Gebhard Zehe, Ingo Siekiera, Jürgen Kirchner, Thomas Edelmann,

Landrat Thomas Bold, Udo Loibersbeck, 2.Vorstand Sandro Kirchner und Bürgermeister Emil Müller,

sowie (v.v.l.) Martin Ziegler, Alfons Büttner, Walter Albert, Hannelore und Gerhard Antlitz

2006

Adolf Schmitt wird aufgrund seiner großen Verdienste zum Ehrenvorstand ernannt

Adolf Schmitt (Mitte) bei der Ernennung zum Ehrenvorstand

zusammen mit 2.Vorstand Thomas Edelmann, Ehrenvorstand Richard Seufert,

1. Vorstand Sandro Kirchner und VEAB Christian Häfner (v.l.)

Gründung der Kinderturngruppe

Gerhard Antlitz wird mit der DFB-Sonderehrung

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

Bei der Übergabe der Urkunde 

(v.l.) KEAB Georg Stöth, Landrat Thomas Bold, Gerhard Antlitz und BFV-Bezirksvorsitzender Rolf Eppelein

Baumaßnahmen im Saal und Wirtschaftsraum 

2008

Rita Stürzenberger wird mit der DFB-Sonderehrung

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

Bei der Übergabe der Urkunden

(v.l.) BFV-Bezirksvorsitzender Rolf Eppelein, Ludwig Schreiner (TSV Stangenroth),

Siegfried Eyrich (Vorsitzender TSV), Rita Stürzenberger, Sandro Kirchner (Vorsitzender DJK),

Christian Häfner (VEAB DJK), KEAB Georg Stöth

2009

Richard Seufert wird mit der DFB-Sonderehrung

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

Bild19.png

Bei der Übergabe der Urkunde:

(v.l.) Staatssekretär im Inneren Bernd Weiß, BFV-Bezirksvorsitzender Rolf Eppelein, Richard Seufert, VEAB Christian Häfner,

1.Vorstand Sandro Kirchner, KEAB Georg Stöth

2011

Neuer Freisitz am Sportheim angebaut

40 Jahre Gymnastikgruppe

​+

Einweihung Freisitz

Die Gymnastikfrauen, die von Anfang an dabei waren (v.l.) Helga Büttner, Hannelore Antlitz, Helga Schlesinger, Inge Markard, Waltraud Kirchner, Rosemarie Priem, Klara Seufert,

Ingid Schmitt, Gertrud Reitelbach, Ilse Wehner, Rosa Stark und Rita Stürzenberger. Die Ehrungen überreichten VEAB Christian Häfner (l) und 1.Vorstand Sandro Kirchner (r)

 

I. Mannschaft in Spielgemeinschaft mit DJK Gefäll

 

2013

SG mit DJk Gefäll wieder beendet

2014

60 Jahre DJK-SV Premich

Das Bild zeigt

(v.v.l.) Gerhard Antlitz (Ehrenmitglied und Ehrenvorstand), Günter Loibersbeck (Ehrenmitglied), sowie die Gründungsmitglieder Robert Seufert, Martin Franz, Paul Markart

und Weiprecht Wehner zusammen mit  (h.v.l.) Bürgermeister Waldemar Bug, BLSV-Kreisvorsitzender Rainer Werner, 1.Vorstand Sandro Kirchner,

DJK-DV-Vorsitzender Edgar Lang und VEAB Christian Häfner

Das Bild zeigt

(v.v.l.) Gerhard Antlitz (Ehrenmitglied und Ehrenvorstand), Günter Loibersbeck (Ehrenmitglied), sowie die Gründungsmitglieder

Robert Seufert, Martin Franz, Paul Markart und Weiprecht Wehner zusammen mit

(h.v.l.) Bürgermeister Waldemar Bug, Gebhard Zehe, 1.Vorstand Sandro Kirchner, Thomas Edelmann, Roland Steinbach, Roland Arnold, Janik Loibersbeck,

Hannelore Antlitz, Rita Stützenberger, Rainer Schmitt, Christoph Reitelbach, Thomas Pölderl, Jürgen Kirchner,

Walter Albert, DJK-DV-Vorsitzender Edgar Lang, Mathias Keßler und VEAB Christian Häfner

Pfr. Karl Hauck, Günter Loibersbeck und Martin Ziegler werden aufgrund ihrer großen

Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Gerhard Antlitz wird aufgrund seiner großen Verdienste zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstand ernannt.

2015

Neue Tür zum Freisitz und neue Fenster im Saal.

Neuen Weg und Treppe zum Hartplatz angelegt + Strom in der Verkaufshütte.

I. Mannschaft in Spielgemeinschaft mit SV-DJK Langenleiten

Bild26.JPG

 

2016

Auszeichnung des Marktes Burkardroth für langjähriges, ehrenamtliches

Engagementan Christian Häfner

Chrisitan Häfner Ehrungg 2016.png

Bürgermeister Waldemar Bug (v.l.) zusammen mit den Geehrten Christian Häfner (DJK),

Berthold Kröckel (DJK Stralsbach) und Thomas Hergenröder (SKK Alle Neun Stralsbach)

Meisterschaft der Damenmannschaft SG Waldberg/Premich in der Freizeitliga

Trainer Julian Schäfer

Meisterschaft Damen 2016.png

Gebhard Zehe wird mit der DFB-Sonderehrung 

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

Bei der Übergabe der Urkunde 

(v.l.) BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, VEAB Christian Häfner, Gebhard Zehe,

Ehrengast Manuel Stöckert (Deutscher Meister im Halbmarathon), und KEAB Klaus Eisenmann​

Neuer Anstrich im Gastraum

Wahl der kompletten Vorstandschaft auf 3 Jahre festgelegt

2017

Thomas Pölderl wird mit der DFB-Sonderehrung

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

Bei der Übergabe der Urkunde 

(v.l.) Landrat Thomas Bold, BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Thomas Pölderl,

Ehrengast Benjamin Schöckel (Fußball-Profi u.a. in Aalen und Cottbus) und BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller

 

2018

Hannelore Antlitz und Rita Stürzenberger werden aufgrund ihrer großen

Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt

Erstmalige Verleihung Silberne Raute

Bei der Übergabe der Silbernen Raute

(v.l.): Die beiden Vorsitzenden Thomas Edelmann und Gebhard Zehe, VEAB Christian Häfner, das neue Ehrenmitglied Hannelore Antlitz, KEAB Klaus Eisenmann,

BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller, die Vorsitzenden Udo Loibersbeck und Johannes Wehner und MdL Sandro Kirchner

Hannelore Antlitz wird mit der DFB-Sonderehrung

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

(v.l) KEAB Klaus Eisenmann, BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, stellv. Landrat Rhön-Grabfeld Josef Demar, Hannelore Antlitz,

Ehrengast Kilian Ort (TT-Bundesliga) und BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller bei der Übergabe der Urkunde

Erneuerung der Decke im Wirtschaftsraum und Errichtung eines Büros im Sportheim.

11/2018 - 02/2019

Wildschweinschaden am Sportplatz

 

2019

Verein ist offiziell Schuldenfrei

Udo Loibersbeck wird mit dem BFV-Ehrenamtspreis ausgezeichnet

(v.l.) BFV-Präsident Dr.Rainer Koch, Ehrengast Felix Magath, Udo Loibersbeck und KEAB Klaus Eisenmann

bei der Verleihung im Münchner GOP-Theater​

1000 € Unterstützung für den Wildschweinschaden am Sportplatz von der BFV-Sozialstiftung erhalten

Bei der Scheckübergabe:

(v.l.) Gottfried Bindrim (BFV-Kreisvorsitzender SW), Udo Loibersbeck und BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller​

Thilo Kirchner wird mit der DFB-Sonderehrung

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

Im Bild (v.l.): BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, die Ehrengäste Jule Betz (Jugend-Nationalspielerin), André Betz (Trainer TSV Großbardorf), Thilo Kirchner,

BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller, MdL Sandro Kirchner und Landrat Bad Kissingen Thomas Bold

bei der Übergabe der Urkunde. Rechts im Hintegrund: BEAR Toni

Neue Küche im Sportheim 

 

2020

Auszeichnung des Marktes Burkardroth für langjähriges, ehrenamtliches

Engagement an Udo Loibersbeck

Ehrung Udo 2020.png

Udo Loibersbeck (6.v.l.) zusammen mit Bürgermeister Waldemar Bug (l.) und weiteren geehrten Vereinsfunktionären

aus dem Markt Burkardroth, u.a. Christa Albert (r), VdK-Ortsverband Premich, Gefäll und Stralsbach

Wiederholung der Silbernen Raute

Ortssprecher Eugen Edelmann, BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller, VEAB Christian Häfner, KEAB Klaus Eisenmann und

die Vorsitzenden Johannes Wehner, Nico Schlesinger und Udo Loibersbeck bei der Verleihung der Silbernen Raute (v.l.)

Aufnahme von Udo Loibersbeck in den „Club 100“ vom DFB

KEAB Klaus Eisenmann, BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller, Udo Loibersbeck, Ortssprecher Eugen Edelmann

und der Vorsitzende Nico Schlesinger freuen sich über das Ballpaket und die Tore,

die bei Aufnahme in den „Club 100“ an den Verein übergeben wurden (v.l.)

Dachsanierung und Installation einer Photovoltaikanlage

Bild37.png
Bild38.png

Küchenanbau errichtet

Bild39.png

 

2021

Erneuerung der Decke im Saal

Bild40.png

50 Jahre Gymnastik

Das Bild zeigt

(v.l.) Ilse Wehner, Ingrid Schmitt, Rosa Stark, Vorsitzender Udo Loibersbeck, Hannelore Antlitz, Helga Schlesinger, Klara Seufert,

VEAB Christian Häfner, Eleonore Ziegler, Helga Büttner, Inge Markard, Gertrud Reitelbach

und vorne (v.l.) Tamara Schmidt und Rita Stürzenberger

Udo Loibersbeck wird mit der DFB-Sonderehrung

„Lebens-Oscar“ ausgezeichnet

Bild42.png

Auf dem Bild hinten (4.v.l.) Vorsitzender Nico Schlesinger, der die Ehrung stellvertretend

für den verhinderten Udo Loibersbeck entgegegn nahm​

2023

Neue Flutlichtanlage am Hartplatz installiert

Bild43.png

Erweiterung der SG mit dem FC Freiweg Sandberg II

Bild44.jpeg

Gründung unserer Kinder- und Jugendgarde

Tanzmäuse & Dancing Frogs

Bild45.jpeg

Trainerinnen (v.l.) Stefanie Ziegler, Ulrike Schlereth, Rebecca Limpert und Sandra Köth

Erstes jährliches Einlaufen der U7 - U11 Jugendmannschaften beim TSV Aubstadt

Mannschaftsfoto Aubstadt 2.JPG
1. Einlaufen Aubstadt 2023.JPG

Erstmaliges Training der "Ladies-Time" mit Trainerin Nina Herold

Ladies-Time.png

Erstmalige Verleihung der Goldenen Raute

Bild46.png

Vorsitzender Johannes Wehner, Staatssekretär Sandro Kirchner, BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller, VEAB Christian Häfner

und die Vorsitzenden Raphael Zehe und Nico Schlesinger bei der Übergabe der Goldenen Raute (v.l.)​

2024

Errichtung eines barrierefreien WC´s

Bild47.png

 

Erste Ostereiersuche am Sportheim veranstaltet

08.06.2024

70 Jahre DJK-SV Premich Festkommers

Bild48.png
Bild49.png

(Stehend v.l.) Thomas Schäfer, Thorsten Arnold, Thomas Pölderl, Markus Herold, Thomas Korb, Julian Ziegler, Albrecht Krapf, Gründungsmitglied Weiprecht Wehner, Marcel Limpert,

Christoph und Sabine Reitelbach, Gründungsmitglied Robert Seufert, Klaus Wirth, Bürgermeister Daniel Wehner, Frank Seufert, Christian Häfner, Sandro Kirchner,

Johannes Wehner, Nico Schlesinger, stellv.Landrat Emil Müller, Gebhard Zehe und Raphael Zehe,

sowie sitzend v.l. DJK-DV Vorsitzende Karin Müller, Gerhard und Hannelore Antlitz

 

08.06.2024

Gerhard Antlitz mit dem Carl-Mosters-Relief ausgezeichnet

Bild50.png

Gerhard Antlitz bei der Verleihung des Carl-Mosterts-Reliefs durch die DJK-DV-Vorsitzende Karin Müller

Unsere aktiven Gründungsmitglieder

Gründungsmitglieder 2024.jpeg

(v.v.l.) Martin Franz, Robert Seufert, Weiprecht Wehner 

(v.h.l.) Vorsitzende Raphael Zehe, Johannes Wehner, Nico Schlesinger

Sommerturnier "BRAMICH-CUP" und Gauditurnier (Dorfmeisterschaft) zum ersten Mal abgehalten.

2025

Neue Freizeitaktivität "Brettspielabend" wird angeboten.

1. Kickerturnier für Freizeit- und Hobbyspieler.

Folge uns auf
 

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page